Gläserdschungel

Dudj?n

Neues Mitglied
Welches Glas heißt wie?

Es gibt ja so allerlei Gläser. Gibt es da sowas wie eine Art Lexikon zu welches Glas wie heißt?
 
Tumbler / Whiskeytumbler -> http://barstuff.de/index.php?sid=3&prodid=892

Caipirinhaglas -> http://barstuff.de/index.php?sid=3&prodid=65

Ballonglas (glaube ich jedenfalls) -> http://barstuff.de/index.php?sid=3&prodid=158

Martiniglas / Cocktailschale ->
http://barstuff.de/index.php?sid=3&prodid=869

Hurricaneglas ->
http://barstuff.de/index.php?sid=3&prodid=663

Longdrinkglas ->
http://barstuff.de/index.php?sid=3&prodid=500

hoffe konnte dir weiterhelfen

Kannst auch einfach bei www.barstuff.de gucken, da gibts viele Gläser :)
 
Welches Glas heißt wie?

Es gibt ja so allerlei Gläser. Gibt es da sowas wie eine Art Lexikon zu welches Glas wie heißt?

ein Tipp noch von mir: bei www. Cocktailstar.de kannst du auch nach schauen.
 
hier hast du auch eine gute übersicht:

http://www.maitai.de/

das american bar buch und der mixguide haben ebenfalls eine sollche zusammen fassung.
 
Mit welchen Gläsern in welcher Größe würdet Ihr starten?

Caipirinha-Gläser, Hurricane-Gäser, Longdrink- und Martini-Gläser gibt es ja z.B. in verschiedenen Größen. Welche empfehlt Ihr?
 
Wenn du noch nichts hast,
würde ich mit grossen Tumblern
oder normalen Longdrink-Gläsern
anfangen. Die brauchst du gerade am
Anfang am häufigsten und du kannst zur Not
auch eine Caipi drin machen...

Denn ich gehe davon aus, das du auch
noch wenige Spirituosen hast, sodass
gerade Longdrinks an der Tagesordnung
sind.

Es sei denn, du hast ein "special interrest"
z.B. für Martinis oder Margaritas, dann
sind Martinigläser oder Cocktailschalen schöner.

Wenn ich das richtig sehe, sind Hurricane
Gläser auch richtig für die Caipirinha,
da sehr dickwandig.
 
Ich habe vorher weniger Cocktails getrunken, lieber anderes. Mir waren hochwertige Gläser immer sehr, sehr wichtig, da das Anfassen mit der Hand und das Gefühl an den Lippen für mich beim Trinken auch eine große Rolle spielt - nicht nur der Inhalt des Glases. Ich habe daher die ganze Palette an Gläsern für verschiedenstee Sorten Wein, Sekt, Cognac, Likör.

Dann habe ich noch Bombay Crushed Gläser (passen, bis zum Rand gefüllt, 500 ml rein. Natürlich fülle ich die nicht bis zum Rand, ich erwähne das nur als Anhaltspunkt). Die hat mir mal jemand geschenkt, weil das mein Lieblings-Mixgetränk ist. Die benutze ich zurzeit auch für Caipis, finde ich aber nicht stilecht.

Dann habe ich noch recht große Martini-Gläser (die von Butlers) sowie Whiskey-Tumbler und riesige Longdrink-Gläser, wo ein halber Liter reinpasst. Die muss ich zurzeit auch für Tequila Sunrise benutzen, aber die sind viel zu klobig, finde ich!

Wenn ich jetzt Hurricane und Caipi-Gläser kaufen will, wieviel cl sollten die fassen? Es gibt die immer in verschiedenen Größen und da ich keine Erfahrungswerte habe, bin ich da ratlos...
 
sowie Whiskey-Tumbler und riesige Longdrink-Gläser, wo ein halber Liter reinpasst. Die muss ich zurzeit auch für Tequila Sunrise benutzen, aber die sind viel zu klobig, finde ich!
Ich finde die Größe gut ;D ;D
 
Kann jemand hochwertige Bargläser empfehlen? Vielleicht gibt es ja auch welche, deren Stil ansatzlos aus dem Glas gezogen ist.. Ich hasse diese Knubbel am Ansatz....
 


sowie Whiskey-Tumbler und riesige Longdrink-Gläser, wo ein halber Liter reinpasst. Die muss ich zurzeit auch für Tequila Sunrise benutzen, aber die sind viel zu klobig, finde ich!
[/quote]
Ich finde die Größe gut ;D ;D
[/quote]

Ich bin halt ein Mädchen... ;)
 
@Alchemyst

Hurrican Gläser eignen sich mit nichten für einen Caipi da sie
1. Sehr hoch sind
2. Sie den Highball gläsern ähneln sprich sie sind vom hals länger und nicht so bauchig für nen cipi eignen sich ehr Gläser wie Tumber oder für grössere die Gläser von HC als form bsp.

Als hochwertige Gläser kann ich die Schumanns serie empfehlen schön und schlicht für weniger Geld und nicht so ganz schön eignen sich die Gläser von Libby da sehr robust weil Gastro quali.
 
Hin zum feinen, nicht klobigen Glas.
Ein Ansatz, den ich bei Weingläsern u.ä. auch verfolge.
Riedel/Nachtmann
www.nachtmann.de/Produkte/Nachtmann/Produkte/index_html
bieten da schöne Serien für verschiedene Geschmäcker.
Hat natürlich seinen Preis.

Für den Cocktailbereich allerdings nehme
ich persönlich fast nur schwere Gläser,
die auch gut in der Hand liegen müssen.
Ein solches verleiht dem Drink
im übertragenen Sinn mehr Gewicht ;)

Hurricane Gläser sollten meiner
Meinung nach 200-300 ml fassen.
Caipi Gläser ca. 300ml oder sogar mehr
Guck www.markenglas.de : dort Cachaca 51, Pitu
und Nega Fulo. Letztere habe ich und bin sehr
zufrieden, gross genug (und schwer genug :))
Falls du leichtere Gläser favorisierst, kannst
du die dort auch erkennen.
Markenglas ist sehr teuer, aber ich steh drauf.

Was dir scheinbar noch fehlt sind schöne
Longdrinkgläser für 200ml sowie kleine Martini
Gläser (als Markenglas-Fan habe ich meine über
www.martini.de)

@senseman
jupp, hast recht. Danke
 
Lieber Alchemist,

vielen Dank für Deine Tipps! Ich habe mich bei markenglas.de mal durchgesurft- die haben ja ein sehr umfangreiches Angebot.

Allerdings suche ich eher Gläser ohne Werbeaufdruck. Ich mag es eher schlicht und außerdem möchte ich die Gläser gerne vielseitig verwenden können. Die Bombay-Crushed-Gläser sind mir geschenkt worden und somit eine Ausnahme. Als Caipi-Gläser etc. suche ich etwas Neutrales.

Völlig recht hast Du wohl in Deiner Einschätzung, dass ich zusätzlich kleine Longdrink-Gläser (200ml) und kleine Martini-Gläser brauche... Hat da jemand Favoriten? Ich mag es beispielsweise gerne, wenn das Glas oben keinen Rollrand hat.
 
Lieber Sensemann,

die Schumanns Serie werde ich gleich mal bei Google suchen und in Augenschein nehmen...Danke für den Tipp! :)
 
Gläser ohne Aufdruck habe ich
von Nachtmann.
Schau mal bei dem Nachtmann link
unter Katalog 2007 und dann Trinkgläser.
Ich habe die wunderschönen
Skin und Havanna Gläser.
Du findest da natürlich
auch sehr neutrale Gläser.
Vielleicht ist Dancing Stars was
für dich.
Bei Nachtmann machst du bei deinen
Anforderungen nichts falsch.
Trotzdem ist der Katalog die eine Sache.
Wichtig finde ich die Gläser in einem
Fachgeschäft auch mal in die
Hand zu nehmem..
 
Lieber Alchemist,

da bin ich voll und ganz Deiner Meinung. Man muss ein Glas in der Hand halten, um beurteilen zu können, ob es einem gefällt.

Trotzdem ist so ein Internet-Katalog eine gute Sache zum Vorab-Informieren und evtl. schon Aussieben.
 
Also Dancing Stars ist das Gegenteil von dem, was ich suche... Ich mag es eher schlicht und edel.

Havanna ist sehr schön und Ice gefällt mir auch.

Ich glaube, ich muss gleich mal los in die Gläser-Abteilung von Karstadt. Die haben nämlich ein echt großes Angebot und dort kann man die Gläser auch mal in die Hand nehmen. Ich werde speziell die Augen nach Nachtmann Havanna und Ice aufhalten. Merci!
 
Ja, ein Glas kann mehr sein, als ein Trinkgefäss.
Es entfaltet das Getränk, hält den Duft, schmiegt sich in die Hand, schmeichelt den Lippen und der Zunge. -
Ein sinnliches Erlebnis (wenn man/frau es sich leisten will und kann)
 
Hallo b-note,
Eine Gläser Vorauswahl geht auch hier gut:
www.schott-zwiesel.com/produkte/collection/convention.htm
Bei "Wine & More" und vorallem "Bar Professional" findest du schöne, unverschnörkelte Serien.
Die Auswahl von eleganten Bargläsern ist hier noch grösser
und ich denke, dass ist jetzt voll deine Linie...
 
vilero und boch habe nauch schöne serien die legen auch die schumanns auf fällt mir noch so bei läufig ein.
 
jau!
www.villeroy-boch.com/de/de/home/produkte/tischkultur/kristall.html
 
Und dann hätten wir noch den bayrischen wald mit seinen Glashütten wo grössere wie die joska hütte vertreten sind im I-net haben auch sehr schöne und edele Gläser aller art.
 
Danke, die
www.joska.com/shop/index.htm kannte ich noch nicht.
Die Likörgläser sind hübsch.
 
Noch besser ist wenn man seinen hintern pers. in den bayrischen Wald schiebt hat nur einen nachteil man weiss gar nicht wie man die ganzen tollen sachen nach HAuse schaffen soll :)
 
Ich denke hierbei ist es auch entscheidend, wie die Gläser eingesetzt werden.

auf Partys
"gemäßigten" privaten veranstaltungen
Profibar

gerade auf Partys brauch mehr SEHR VIELE Gläser (weil die dann plötzlich überall rumstehen)
und das mal eins kaputt geht (bei mir bis jetzt noch keins!)
muss man auch rechnen.
D.h. man brauch viele günstige Gläser.
Und zwar Longdrinkgläser, da hat man eh einen Strohhalm, von daher wird die Glasqualität dann auch nicht so wichtig sein.

Dazu ein paar Whisky Tumbler und bei Bedarf noch ein paar Martinigläser, aber 6-12 reichen da locker, es sei denn man hat nur solche Cocktails auf der Karte ;)
 
Hallo erstmal!
Das hier ist mein erster Beitrag
Ich bin grade dabei mir eine kleine Ausstattung zuzulegen.
Wie groß sollte denn eine Cocktailschale für einen Martini sein?
Brauchtman noch andere Größen von Cocktailschalen?

btw: Bekommt man hier eigentlich irgendwo Jigger in oz?
 
Hallo, willkommen im Forum.

Normale Cocktailschalen würde ich so mit ca. 200mL kaufen. Für Martini oder andere, sehr kleine, konzentrierte Drinks dürfen sie auch gerne kleiner sein. So 120 bis max 140 mL.

Jigger in oz bekommt man zum Beispiel bei barstuff oder aps. Kann man sich aber eigentlich sparen, da das umrechnen nicht so schwer ist. Einfach mit 1oz=3cl rechnen.
 
Wenn du wirklich Martinis daraus trinken willst, würde ich das Y-förmige Glas ("Cocktailspitz", "Martini-Kelch") wählen und dieses eher klein als groß. Das Glas sollte mit 6-8 cl Flüssigkeit (inkl. Schmelzwasser) nicht halbleer aussehen und höchstens 10 cl fassen. (Da die Hersteller den Inhalt in der Regel bis zum Rand messen, entspricht das ca. 150 ml Gesamt-Volumen.) Ich benutze Gläser der (alten) Serie "Schumann's Bar" von Villeroy & Boch. Passend ist auch das Martiniglas aus der Serie CIAO von Leonardo, die du fast überall bekommst.

Die Cocktailschale - also die leicht bauchige Form - würde ich einen Tick größer wählen, sie eignet sich für Shortdrinks mit 8 - 12 cl Zutaten + Schmelzwasser, wie Margaritas, Daiquiris, Cosmopolitans etc. - schau nach ca. 200ml Glasvolumen.

Ein Tipp zum Gläserkauf im Geschäft: miss die gewünschten Füllmengen Linsen, Graupen oder ähnliches Kleinzeug ab und nimm sie mit. So kannst du den Füllstand eines Glases "ausprobieren", wenn du dir unsicher bist, und alles bleibt sauber und trocken.



 
Danke für die Antworten.
Hat mir schon mal sehr weiter geholfen.
Der Tip mit den Linsen klingt schon mal sehr gut!
 
Der Linsen-Tipp ist ja wirklich genial, dabei so simpel!!! *freu*
 
So, ich habe es nun endlich in die große Stadt geschafft! In meinem Falle Münster^^. Weder im Klauhof noch bei Karstadt gibt es Cocktailgläser <180ml. Habt ihr da eine gute Adresse?

Was ist mit dem hier oder dem hier?
 
Der Cocktailspitz von Leonardo aus der Serio Ciao ist eigentlich überall erhältlich und hat das Richtige Volumen für kleine Shortdrinks (z.B. Martini mit 6-8 cl Zutaten + Schmelzwasser). Sieht elegant aus, flache Form (sollte daher nicht zu voll sein), kein "Wulst", sondern oben schön dünnwandig zum Nippen. Allerdings dort auch empfindlicher, beim Abwasch oder in der Spülmaschine sind mir schon einige Gläser zersplittert. Bei 5 EUR aber nicht so tragisch wie ich finde.

Mittlerweile nutze ich ich aber die Martini-Gläser aus der Serie "Schumann's Bar" von Villeroy & Boch (nicht die ganz aktuelle Bar-Serie). Sind etwas robuster und für den Gastro-Einsatz, aber auch teurer. Für mich schön, weil sie keinen so langen Stiel haben und stehend in meinen Froster passen.

Ansonsten habe ich viele meiner Gläser von (LINK ENTFERNT) aus Osnabrück (z.B. die Serie "Bar Spezial" von Schott Zwiesel - sehr formschöne klassische Bar-Gläser, sehr gute Glasqualität!). Man kann dort auch als Privatkunde problemlos und günstig einkaufen (Gläser jedoch nur jeweils Kartonweise = mind. 6 Stück). Mittlerweile gibt es auch eine Filiale in Münster.
 
Zurück
Oben